Premium Partner

Recht Leistungsziele Werkstattorganisation

Werkstattkoordinator w3

Werkstattkoordinator w3


Kartei Details

Karten 31
Sprache Deutsch
Kategorie Allgemeinbildung
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 18.05.2024 / 28.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240518_recht_leistungsziele_werkstattorganisation
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240518_recht_leistungsziele_werkstattorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Rechtsformen sind im Handelsregister eingetragen?

Einzelunternehmen

Kollektivgesellschaft

Kommanditgesellschaft

Gesellschaft mit beschränkter Haftung(GmbH)

Genossenschaft

AG

Verein

Stiftung

 

Wie definier das OR eine Gesellschaft?

Vertragsmässige Verbindung von zwei oder mehreren Personen zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks mit gemeinsamen Kräften

Welche drei Merkmale sind für eine Gesellschaft wesentlich?

Ist eine Vereinigung mehrerer Personen

beruht auf vertrglicher Grundlage

Dient gemeinsamer Verfolgung eines bestimmten Zwecks

Was ist das Handelsregister?

amtlich geführte Datenbank mit Infos über Gesellschaften und Unternehmen

Was ist der Zweck des Handelsregister?

die Öffentlichkeit über die rechtlichen Verhältnisse der Unternehmen zu informieren. (OR Art. 927 ff)

Für was dient das Handelsregister?

dient damit der Transparenz und Rechtssicherheit im Geschäftsverkehr. Es ist öffentlich und kann von allen eingesehen werden

Welche Daten werden im Handelsregister erfasst?

  • Firma (Name),

  • Identifikationsnummer,

  • Sitz,

  • Rechtsform,

  • Unternehmenszweck,

  • zur Vertretung berechtigte Personen,

  • eine allfällige Revisionsstelle,

  • bei einem Einzelunternehmen: Inhaber;

  • bei einer Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft: Gesellschafter;

  • bei einer AG: Aktienkapital, Nennwert und Art der Aktien, Mitglieder des Verwaltungsrates;

  • bei einer GmbH: Stammkapital, Gesellschafter und ihre Anteile, Geschäftsführer;

  • bei einer Genossenschaft: Mitglieder der Verwaltung;

  • bei einem Verein: Mitglieder des Vorstands.

Wer ist verpflichtet sich ins Handelsregister eintragen zu lassen?

  1. wer als natürliche Person ein Gewerbe

    betreibt, das einen Jahresumsatz von mindestens 100000 Franken erzielt.