Premium Partner

chemie test 27.05

test

test


Kartei Details

Karten 30
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 17.05.2024 / 24.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240517_chemie_test_27_05
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240517_chemie_test_27_05/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

was bedeutet Elektronegativität (EN)?

Die Elektronegativität (EN) ist die Fähigkeit eines gebundenen Atoms, die bindenden Elektronen anzuziehen. Die EN ist umso grösser, je kleiner das Atom und je höher seine Rumpfladung ist.

wan wird eine Bindung unpolar genannt?

Sind zwei Atome mit gleicher EN miteinander verbunden, wird das Bindungselektronen- paar von beiden Atomen gleich stark angezogen und die Elektronenwolke des Bindungselektronenpaars ist symmetrisch zwischen den beiden Atomen verteilt. Eine solche Bindung wird unpolar genannt.

wan wird eine bindung polar genannt?

Sind zwei Atome mit unterschiedlicher EN gebunden, ist das Bindungselektronenpaar zum Partner mit der höheren EN hin verschoben. Die Elektronenwolke des Bindungselektronenpaars ist in diesem Fall asymmetrisch in Richtung zum Atom mit der höheren EN. Eine solche Bindung ist polar.

Was ist die Bindungslänge einer Atombindung?

Die Bindungslänge einer Atombindung ist der Abstand zwischen den Zentren der gebundenen Atome. Sie ist die Summe der kovalenten Radien

was ist der kovalente Radius?

Der kovalente Radius ist der halbe Abstand zwischen den Zentren einfach gebundener, gleichartiger Atome

Was ist die Bindungsenergie (BE)?

Die Bindungsenergie (BE) ist die Energie, die bei der Bildung einer Atombindung frei wird bzw. zur Spaltung aufgewendet werden muss. Die Einheit ist kJ/mol. Die BE einer Atom-bindung ist umso höher, je grösser die Zahl der gemeinsamen Elektronenpaare und je kürzer und je polarer die Bindung ist.

Herleitung der Molekülformel

Die Zusammensetzung eines Moleküls wird durch die Molekülformel beschrieben, oft auch Summenformel genannt. Sie setzt sich zusammen aus den Elementsymbolen der gebundenen Atome und aus dem tiefgestellten Index für die Anzahl der Atome, die in einem Molekül gebunden sind (sofern sie von 1 abweicht; der Index 1 wird nicht geschrie-ben): H20, CO2, NH3, H2504.

Was zeigt die Strukturformel?

Die strukturformel zeigt, wie die Atome verknüpft sind, und deutet deren räumliche Anordnung an