Premium Partner

Phasen im Projektmanagement

Phasen des Projektmanagements

Phasen des Projektmanagements


Kartei Details

Karten 9
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 16.05.2024 / 04.06.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240516_phasen_im_projektmanagement
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240516_phasen_im_projektmanagement/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Warum gibt es Projektphasen?

Damit der Leiter und die Beteilligten Überblick behalten. Damit sichergestellt werden kann, dass Projektziele übereinstimmen mit Firmenzielen.

Nenne alle 4 Phasen und die Meilensteine.

Initialisierung, Konzept, Realisierung und Einführung. (Projektinitialisierungsauftrag, Projektfreigabe, Phasenfreigabe, Betriebsaufnahme, Projektschluss)

Initialisierungsphase. Beschreibe.

Ausgangslage erfassen, Freigabe des Projektauftrags.

Wann wird ein Projekt nicht durchgeführt?

mangelnder Wirtschaftlichkeit und Realisierbarkeit

keiner Übereinkunft mit den Interessen der Firma

zu hohem Risiko

Konzeptphase. Beschreibe.

Lösung von Initialisierung wird so präzise konkretisiert, dass nun geplant, offeriert und realisiert werden kann.

Realisieren. Beschreibe.

Umsetzung und Vorarbeiten werden verrichtet.

Einführungsrisiken müssen verhindert werden.

Einführung darf erst erfolgen, wenn Risiken vertretbar sind!

Einführung. Beschreibe.

Übergang wird aufgenommen und begleitet, bis der Betrieb vom Projekt stabil ist.

Nach erfolgreicher Betriebsaufnahme und Abnahme des Projektes, wird es beendet.

Projektabschlussbeurteilung erarbeiten und offene Punkte an Stammorganisation weitergegeben.

Wer trifft wann Entscheidungen?

Leiter und Fachspezialisten. Rund um die Meilensteine herum. (Phasenentscheide, Übernahmeentscheid Strom)