Premium Partner

beton

bk

bk


Kartei Details

Karten 29
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 13.05.2024 / 27.05.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240513_beton
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240513_beton/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Ausgangsstoffe zur Betonherstellung

Gesteins Körnung

Zement

Zugabe Wasser

Zusatzmittel

Zusatzstoffe

was bringt Gesteins Körnung

höhere Festigkeit

Bessere Dauerhaftigkeit

Keine Volumen Veränderung infolge Feuchtigkeit, somit Reduktion des Schwindases im Beton

Aufnahme von Hydrowärme und damit dämpfende Wirkung auf den Abbindeprozess

Eigenschaften Gestein Körnung

Kornzusammensetzung

Petrogafie, konform und Oberflächenbeschaffenheit

Sauberkeit

Rorig, Schüttdichte und Feuchtigkeitsgehalt

Wasseraufnahme

was bringt Zement

Bindemittel des Betons

bringt Festigkeit, Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit

was bringt Zugabe Wasser

Anmar Wasser

Die gesamte im Frischbeton enthaltene Wassermenge

Setzt sich zusammen aus: dem Zugabe Wasser, der Oberflächen – und Kernfeuchte der Gestein Körnung, gegebenenfalls dem Wasseranteil der Zusatzmittel und Zusatzstoffe

Anforderungen an Zugabe Wasser

Normales Trinkwasser

Sie dürfen nicht erhebliche Mengen anstossen erhalten, die: Das erhärten des Betons verzögern oder verhindern, unkontrolliert Luftporen einführen und dadurch die Festigkeit des Betons mindern, zur Korrosion der Bewährung führen

arten von Zusatzmittel

betonverflüssiger BV

Fliessmittel FM

Luftporenbildner LP

Verzögerer VZ

Erstattung Beschleuniger SBE

Erhärtung Beschleuniger HBE

Dichtungsmittel DM

Stabilisierer ST

arten von Zusatzstoffen

Polypropylenfasern

Glasfasern, geschnitten und gebündelt

Verschiedene Arten von Stahlfasern