Premium Partner

D6

Subkutane und intramuskuläre Injektionen durchführen

Subkutane und intramuskuläre Injektionen durchführen


Kartei Details

Karten 100
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Grundschule
Erstellt / Aktualisiert 02.05.2024 / 07.05.2024
Lizenzierung Keine Angabe
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240502_d6
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240502_d6/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Als Injektion wird das Einbringen einer kleinen Menge eines sterilen Arzneimittels mithilfe einer Kanüle in den Körper bezeichnet.

Injektion Definition

Es werden folgende Injektionen unterschieden:

  • Intrakutane Injektionen (i.c.)
  • Subkutane Injektionen (s.c.)
  • Intramuskuläre Injektionen (i.m.)
  • Intravenöse Injektionen (i.v.)

Indikation zur Injektion

Eine Indikation für eine subkutane Injektion besteht,

  • wenn ein Medikament nicht oral aufgenommen werden kann,
  • wenn eine Schluckstörung besteht oder
  • wenn der Wirkstoff im Magen-Darm-Trakt zerstört würde.

Zudem tritt die Wirkung des Medikaments nach einer Injektion rascher ein als nach oraler Verabreichung.

Allgemeine Komplikationen bei Injektionen ( können unmittelbar nach der Verabreichung auftreten oder später)

  • Unverträglichkeit (allergische Reaktion auf Wirkstoffe, Hilfsstoffe)
  • Entzündung an der Einstichstelle bis hin zum Spritzenabszess
  • Gefahr von Nekrosen bei Verabreichung von öligen Substanzen