Premium Partner
3187.png

Polygraf/in EFZ 2.2

Bilder bearbeiten

Bilder bearbeiten

Kartei Details

Karten 27
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Autor Karin Buschor, Sibylle Jacomet, Beat Kneubühler
Stufe Berufslehre
Copyright dpsuisse
Erstellt / Aktualisiert 07.03.2019 / 25.03.2024

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Polygraf/in EFZ

Was ist ein Pixel?

Pixel ist ein Kunstwort, bestehend aus «picture» und «element». Ein Pixel beschreibt die kleinste Flächeneinheit eines digitalisierten Bildes. Die Grösse der Pixel ist von der gewählten Auflösung abhängig.

Bilddigitalisierung: Kreuze die richtigen Antworten an.

Beschreiben Sie die grundsätzliche Funktion von optischen Sensoren.

Licht trifft auf den Sensor, dieser wandelt das Licht in elektrische Spannung um.

Nennen Sie drei Vorteile von CMOS-Sensoren im Vergleich zu CCD-Sensoren in Digitalkamereas.

  • günstiger herstellbar
  • weniger Stromverbrauch
  • direkter Zugriff auf einzelne Sensoren
  • höhere Geschwindigkeit
  • kein Blooming- /Smear-Fehler möglich
  • Bildbearbeitung im Chip

Beschreiben Sie die Vor- und Nachteile des Mosaikfiltern (Bayern-Pattern).

Vorteil
Benötigt nur 1 Durchgang

Nachteil
Fehlende Farbinformationen müssen interpoliert werden

Welches Interpolationsverfahren wird normalerweise für Farbbilder angewendet?

Um welchen Faktor ändert sich die Datenmenge, wenn die Scanauflösung

  1. verdreifacht?
  2. halbiert wird?

  1. vergrössert sich um den Faktor 9
  2. verringert sich um Faktor 4

Erklären Sie den prinzipiellen Zusammenhang zwischen der Scanauflösung und der resultierten Datenmenge.

Die Datenmenge ändert sich proportional zum Quadrat der Änderung der Scanauflösung oder Bildauflösung.