Premium Partner
3185.png

Polygraf/in EFZ 1.2

Inhaltliche Auftragsanalyse vornehmen, gestalterische Spezifikationen festlegen

Inhaltliche Auftragsanalyse vornehmen, gestalterische Spezifikationen festlegen

Kartei Details

Karten 154
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Autor Karin Buschor, Sibylle Jacomet, Beat Kneubühler
Stufe Berufslehre
Copyright dpsuisse
Zielgruppe Lernende Polygrafen
Erstellt / Aktualisiert 06.03.2019 / 25.04.2024

Sammlung

Diese Kartei ist Teil der Sammlung Polygraf/in EFZ

Der erste Schritt zur Gestaltungsfestlegung sind schnelle Skizzen, bei denen die Seiten- und Größenverhältnisse sowie die grobe Raumaufteilung festgelegt werden. 
Wie heisst diese Entwurfstechnik?
 

(Schmier-)Skizzen – der erste Schritt sind schnelle Skizzen.
Scribbles – Verfeinerung der Schmierskizze.
Kundenskizzen – für die Präsentation bei Kunden

Was sind Scribbles?

Scribbles sind Skizzen zur Gestaltungsfindung, bei denen die Raumaufteilung sichtbar ist, Bilder / Grafiken grob nachskizziert werden, die gewählte Schrift wie auch Textmenge und Farben erkennbar sind. 

Zur Ideenfindung und -sortierung ist es sinnvoll sich mit analogen Skizzen auf die Gestaltung zu konzentrieren. 

Welche Arten von Entwurfstechniken gibt es?

(Schmier-)Skizzen – der erste Schritt sind schnelle Skizzen.
Scribbles – Verfeinerung der Schmierskizze.
Kundenskizzen – für die Präsentation bei Kunden

Nenne ein anderes Wort für «Index».

Inhaltsverzeichnis oder Register

Was bedeutet «Paginieren»?

Die Seiten einer Druckschrift mit Seitenzahlen versehen.

Wie wird eine leere Seite auch genannt?

Vakat(seite)

Skizzieren Sie einen Zickzackfalz mit drei Brüchen und bezeichnen Sie die Seite 1. Wieviele Seiten müssen dafür gesetzt werden?

8 Seiten werden gesetzt.

Nennen Sie zwei Faktoren, die die Wahl der Rasterweite entscheidend beeinflussen.

Druckverfahren, Druckmaschine, Bedrucktstoff, Vergrösserungsfaktor bei der Giganto-Herstellung.