Premium Partner
2872.png

Wirtschaftsfachwirt Lernkarten

Wirtschaftsfachwirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

USD 24.90
Kartei aktivieren

Wirtschaftsfachwirt - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Stufe Berufslehre
Copyright AzubiShop24.de
Erstellt / Aktualisiert 05.11.2018 / 03.06.2024
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Was ist eine Kreditaufnahme und Gutschrift des Betrages auf dem Bankkonto?

Einzahlung

Was umfasst das Sachvermögen?

•Anlagevermögen

•Vorräte

Nenne die fünf kalkulatorischen Kostenarten.

•Unternehmerlohn

•Abschreibung

•Wagniskosten

•Zinskosten

•Mietkosten

In welche drei Teilgebiete gliedert sich die Kostenrechnung?

•Kostenartenrechnung

•Kostenstellenrechnung

•Kostenträgerrechnung

Auf welche Frage gibt 1. Die Kostenartenrechnung 2. Kostenstellenrechnung und 3. Kostenträgerrechnung eine Antwort?

1. Welche Kosten sind entstanden

2. Wo sind die Kosten entstanden

3. Wofür sind die Kosten entstanden

Woran erkennt man proportionale Kosten im Kostenverlauf?

Die Gesamtkosten steigen proportional zur Produktmenge, wodurch die Stückkosten gleich bleiben.

Definiere die Zielkosten.

Die Zielkosten werden vom Marketing vorgegeben und sagen aus wie viel ein Produkt höchstens kosten darf um am Markt abgesetzt zu werden.

Was ist der kalkulatorische Unternehmerlohn und wozu dient er?

Der kalkulatorische Unternehmerlohn ist ein fiktives Gehalt für den Unternehmenseigner, welches er bei Ausübung einer vergleichbaren Tätigkeit in einem anderen Unternehmen verdienen könnte. Dies hat den Zweck, dass eine Einzelfirma oder eine Personengesellschaft, keine niedrigeren Kosten ansetzen als vergleichbare Kapitalgesellschaften.

Was ist die kalkulatorische Miete und wozu dient diese?

Wenn ein Gesellschafter von einer Personengesellschaft oder einem Einzelunternehmen unentgeltlich Privatgrundstücke oder einen Teil eines Privatgebäudes zur Verfügung stellt, so sollte in der Kostenrechnung eine kalkulatorische Miete eingerechnet werden. Diese Opportunitätskosten geben den entgangenen Mietertrag wieder.

Nach welchen drei Kriterien kann die Bildung von Kostenstellen erfolgen?

•Nach betrieblichen Funktionen

•Nach Verantwortungsbereichen

•Nach Betriebsräumen