Premium Partner
1015.jpg

Zahnmedizinischer Fachangestellter Lernkarten

Lernkarten Zahnmedizinischer Fachangestellter - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

USD 19.99
Kartei aktivieren

Lernkarten Zahnmedizinischer Fachangestellter - 280 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung

280
0.0 (0)

Kartei Details

Karten 280
Sprache Deutsch
Kategorie Berufskunde
Autor Tanja Kaden
Stufe Berufslehre
Copyright AzubiShop24.de
ISBN 978-3-96159-256-2
Zielgruppe Lernende Zahnmedizinische/-r Fachangestellte/-r IHK (DE)
Erstellt / Aktualisiert 08.10.2018 / 29.05.2024
Druckbar Nein

Leseprobe

Du siehst eine Leseprobe dieser Kartei. Durch den Kauf im Store erhältst du Zugang zur digitalen Vollversion, die du hier im Web und auf der Mobile App von card2brain lernen kannst.

Welche verschiedenen Bereiche gibt es in einer Zahnarztpraxis?

- Behandlungsbereich

- Röntgenbereich

- Verwaltung

- Labor

- Wartezimmer

- Sozialbereich

- Toiletten

Was ist ein Recall?

Ein Patient möchte an einen Termin erinnert werden.

Es gibt Arztpraxen, die sich „zertifizieren“ lassen. Was ist darunter zu verstehen?

Ein Prüfverfahren durch eine anerkannte Zertifizierungsstelle.

Du bist für eingehende Anrufe in der Praxis zuständig, wie verhälst du dich richtig?

Du meldest dich mit dem Namen der Praxis, dem eigenem Namen und einer kurzen Begrüßung.

Zähle die Bestandteile die sich im Assistenzelement befinden auf.

- Speichelsauger

- Speibecken

- Absaugschlauch

- Bedienungselemente für Speibecken und den Behandlungsstuhl

- Multifunktionsspritze

Wo muss das Amalgam aufgefangen werden?

In einem speziellen Amalgamabschneider.

Zähle die Geräte auf die zum Hygienebereich gehören.

- Folienschweißgerät (Instrumente)

- Ultraschallbad

- Sterilisationsgeräte

- Tauchwanne zur Desinfektion von Instrumenten

- Thermodesinfektor

Nenne zwei Geräte die in den Röntgenbereich gehören.

- Fernröntgengerät

- Bleischürze

- Schutzschild

- Dentalröntgengerät

Nenne die drei Führungsstile nach K. Lewin.

- Kooperativer Führungsstil

- Laisser-faire Führungsstil

- Autoritärer Führungsstil

Was ist unter dem kooperativen Führungsstil nach K. Lewin zu verstehen?

Mitarbeiter übernehmen Verantwortung und haben Mitspracherecht.