Premium Partner

NIN Test 3

Fragen 121-170

Fragen 121-170


Kartei Details

Karten 50
Sprache Deutsch
Kategorie Elektronik
Stufe Berufslehre
Erstellt / Aktualisiert 15.05.2024 / 10.06.2024
Lizenzierung Keine Angabe    (Schule)
Weblink
https://card2brain.ch/box/20240515_nin_test_3
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20240515_nin_test_3/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

121 In welcher Zeit muss ein RCD auslösen bei Steckdosenstroomkreisen bis 63A

Gemäss der Automatischen abschaltung, also innert 0,4 s

122 Wie kann ein RCD auch bei alten TN-C Installationen eingesetzt werden (Nullung Schema III)

Entweder können Steckdosen mit eingebauten RCD verwenden oder man trennt die installation TN-C nach TN-S auf

123 Welche Bedeutung hat dieses Kennzeichen auf einem RCD?

U<

Anwendung

Dieser FI-Schutzschalter ist spannungabhängig (elektrischer Aufbau)

Bei fehlender Spannung oder Unterspannung löst er aus

Anwendung Bergbahnen, Hebe- und Förderanlagen,Skilifte

Er darf nicht bei hausinstallationen eingesetzt werden

124 Schützen Diazed Sicherungen nur gegen Überströme 

Nein auch gegen Kurzschlüsse 

125 Welchen Kurzschlussstrom vermögen Sicherungen 

a) der Grösse DI

b) der Grösse DII und DIII 

abzuschalten

DI 10kA

DII und DIII 50kA

126 Welche Schutzeinrichtungen schützen nur vor Überstrom aber nicht vor Kurzschluss 

Motorschutzschalter ohne Magnetauslöser 

Schütze in Kombination mit einer Überlastschutzeinrichtung (Motorstarter)

Miniatursicherungssysteme (Geräteschutzsicherungen 5X20 oder 6X32 mm)

127 Wann ist der Schutz gegen Überström in einer Hausinstallationen gewärleistet

Bei einer Querschnittsänderung, wenn die Überstromunterbrecher entsprechend dem Querschnitt der Leitungangepasst werden

128 Welche Arten von Überstromunterbrecher darf man verwenden auch wenn Laien (BA 1) diese bedienen muss 

Nur Leitungsschutzschalter oder Sicherungssysteme Diazed DI,DII oder DIII